Ein Injektor besteht aus fünf Komponenten: Magnetventilbaugruppe, Ankerbaugruppe, Ventilbaugruppe, Düsenbaugruppe und Gehäuse. Zusätzlich zu diesen fünf Komponenten müssen wir im Wartungsprozess viele Dichtungen einstellen, bei denen es sich um eine Magnetventilfeder-Einstelldichtung, eine Ankerhubdichtung, eine Pufferfederdichtung, eine Düsenfederdichtung und eine Nadelventilhubdichtung handelt. Die obere ist die dichte Kappe des Magnetventils; Die nächste ist die Magnetventilfeder, die die Einstelldichtung der Magnetventilfeder aufweist. der untere Teil ist der Ankerkern und die Ankerscheibe; Die nächste ist die Pufferfeder und die Polsterfederdichtung. dann sind der Ball und der Ballsitz unten, die eine Dichtungsrolle spielen; und dann befinden sich die Ventilkappe und der Ventilschaft mit einem Dichtungsring und einem Stützring in der Mitte, die ebenfalls eine Dichtungsrolle spielen; dann gehen die Düsenfeder und die Düsenfederdichtung nach unten; dann wird die Nadelventilhub-Einstelldichtung verwendet, um den Nadelventilhub einzustellen, und eine Hülse wird zum Befestigen verwendet; unten befindet sich das Nadelventil, der Nadelventilkörper und die düsenfeste Kappe; an der Außenseite wird ein Mantelkörper hinzugefügt, um einen vollständigen Kraftstoffinjektor zu bilden.
Beitragszeit: 31.08.2020