Mit Hilfe des Magnetventils am Injektor ermöglicht das Common-Rail-Hochdrucksystem dem Diesel, die richtige Einspritzmenge am richtigen Einspritzpunkt mit dem richtigen Einspritzdruck einzuspritzen, um das beste Verbrennungsverhältnis, die beste Zerstäubung und die beste Zündzeit sicherzustellen des Dieselmotors sowie gute Wirtschaftlichkeit und minimale Schadstoffemissionen.
Aufbau des elektronischen Steuerungssystems
Beim Common-Rail-Akkumulator-Einspritzsystem sind die Druckerzeugung und die Kraftstoffeinspritzung vollständig getrennt. Die Erzeugung des Einspritzdrucks hat nichts mit der Motordrehzahl und der Kraftstoffeinspritzmenge zu tun. Der Kraftstoff wird bei einem bestimmten Druck in einem Hochdruckspeicher (sogenannter „Common Rail“) gespeichert und ist immer einspritzbereit. Die Kraftstoffeinspritzmenge wird vom Fahrer festgelegt. Der Startpunkt der Einspritzung und im Common-Rail-Speichereinspritzsystem sind die Druckerzeugung und die Kraftstoffeinspritzung vollständig getrennt. Die Erzeugung des Einspritzdrucks hat nichts mit der Motordrehzahl und der Kraftstoffeinspritzmenge zu tun.
Kraftstoffsteuerungsprinzip
Der Kraftstoff wird bei einem bestimmten Druck in einem Hochdruckspeicher (sogenannter „Common Rail“) gespeichert und ist immer einspritzbereit. Die Kraftstoffeinspritzmenge wird vom Fahrer bestimmt und der Einspritzstartpunkt, die Einspritzdauer und der Einspritzdruck werden vom Steuergerät (elektronisches Steuergerät) berechnet. Dann löst die ECU das Magnetventil aus, damit der Injektor (Einspritzeinheit) jedes Zylinders entsprechend einspritzt.
Beitragszeit: 01.09.2020