Hochwertiger Common-Rail-Kraftstoffinjektor
Das Zubehör der Kraftstoffeinspritzpumpe sollte ordnungsgemäß gewartet werden.
Die Seitenabdeckung des Pumpenkörpers, des Ölmessstabs, des Einfüllstopfens (Atemschutzgerät), des Ölüberlaufventils, des Ölpoolstopfens, der Ölstandsschraube, der Befestigungsschraube der Ölpumpe usw., um sicherzustellen, dass diese intakt sind, spielen eine wichtige Rolle in der Arbeit der Kraftstoffeinspritzpumpe. Beispielsweise kann die Seitenabdeckung das Eindringen von Staub, Wasser und anderen Verunreinigungen verhindern, die Atemschutzmaske (mit Filtersieb) kann die Verschlechterung des Motoröls wirksam verhindern, und das Ölüberlaufventil kann sicherstellen, dass das Kraftstoffsystem einen bestimmten Druck ohne Staub aufweist Luft eintreten. Daher ist es notwendig, die Wartung dieses Zubehörs zu verstärken und es bei Beschädigung oder Verlust rechtzeitig zu reparieren oder zu ersetzen.
Die Menge und Qualität des Öls im Ölpool der Kraftstoffeinspritzpumpe sollte regelmäßig überprüft werden.
Überprüfen Sie vor dem Starten des Dieselgenerators die Menge und Qualität des Öls in der Kraftstoffeinspritzpumpe (mit Ausnahme der Öleinspritzpumpe mit Zwangsschmierung durch den Motor), um sicherzustellen, dass die Ölmenge ausreichend und die Qualität gut ist. Wenn sich das Öl durch Mischen von Wasser oder Dieselöl verschlechtert, werden der Kolben und das Ölzufuhrventilpaar in einem frühen Stadium abgenutzt, was zu unzureichender Dieselleistung, schwierigem Start und sogar Kolben- und Ölzufuhr führt. Korrosion und Korrosion der Ventilkupplung Teile. Aufgrund der internen Leckage der Ölpumpe, des schlechten Betriebs des Ölauslassventils, des Verschleißes des Stößels und des Mantels der Öltransferpumpe sowie der Beschädigung des Dichtrings tritt Dieselöl in den Ölpool aus und verdünnt das Motoröl. Daher ist es notwendig, das Öl rechtzeitig entsprechend der Ölqualität auszutauschen. Beim Ersetzen sollte der Ölpool gründlich gereinigt werden, um den Ölschlamm und andere Verunreinigungen am Boden des Ölpools zu entfernen. Andernfalls verschlechtert sich das Motoröl nach kurzer Betriebszeit wieder. Die Menge an Motoröl sollte nicht zu viel oder zu wenig sein. Zu viel Öl im Regler führt leicht zum „Durchgehen“ des Dieselmotors. Zu wenig Öl führt zu einer schlechten Schmierung. Der Ölmessstab oder die Ölstandsschraube müssen Vorrang haben. Wenn der Dieselmotor längere Zeit nicht benutzt wird, muss außerdem geprüft werden, ob sich Wasser, Diesel und andere Verunreinigungen im Ölpool der Ölpumpe befinden. Wenn es welche gibt, sollte sie sofort ersetzt werden. Andernfalls können aufgrund der Langzeitlagerung die Kupplungsteile des Kolbens und des Auslassventils leicht korrodieren und stecken bleiben und verschrottet werden.